Silikonölinjektion in der Behandlung komplizierter Netzhautablösungen*

Abstract
Anhand einer retrospektiven Studie werden die anatomischen und funktionellen Resultate nach Silikonölinjektion bei verschiedenen Formen der komplizierten Netzhautablösung (Amotio bei proliferativer Vitreoretinopathie, Trauma, Riesenrissen, zentraler Lochbildung und proliferativer diabetischer Retinopathie) und bei 7 Phthisisfällen dargestellt. Eine totale oder partielle Netzhautanlage ließ sich nach 12 Monaten in 95 (= 52%) oder 50 (= 27%) der Fälle erreichen. Ein zumindest orientierendes Sehvermögen bestand in 54%. Die funktionellen Ergebnisse sind bei Netzhautablösungen nach Trauma ungünstiger als nach idiopathischer PVR-Amotio. Die Silikonölinjektion erfolgte meist nach voraufgegangener Vitrektomie und Mobilisierung der starrfaltig verkürzten Netzhaut durch Entfernung von periretinalen Membranen und Strängen. Silicone oil injection was used in the treatment of 300 selected cases of complicated retinal detachment (after PVR, trauma, giant tears, macular holes, proliferative diabetic retinopathy) and in 7 prephthisical eyes. The anatomical and visual results are analyzed in a retrospective study. Total or partial reattachment was seen in 52% and 27% of the cases reexamined one year postoperatively. At least a navigating visual acuity was achieved in 54%. The results in the different indication groups are discussed. The silicone oil injection was performed after mobilization of the retina by means of pars plana vitrectomy and periretinal surgery.

This publication has 1 reference indexed in Scilit: