Untersuchungen zur verteilung mechanisch übertragbarer viren in bäumen des kern‐ und steinobstes

Abstract
Beim routinemäßigen Nachweis mechanisch übertragbarer Viren in Bäumen des Kern‐ und Steinobstes kann die Probeentnahme das Testergebnis u. U. nachhaltig beeinflussen. Die Kenntnis der Verteilung dieser Erreger in der Baumkrone ist deshalb von entscheidender Bedeutung. Folgende Viren wurden in die Untersuchungen einbezogen: Chlorotisches Apfelblattfleckungs‐Virus (apple chlorotic leaf spot virus, CLSV), Apfelstammfurchungs‐Virus (apple stem grooving virus, SGV) und Apfelmosaik‐Virus (apple mosic virus, ApMV) (Kernobst) bzw. Nekrotisches und Chlorotisches Kirschenringflecken‐Virus (Prunus necrotic ringspot virus, PNRV; prune dwarf virus, PDV), ApMV, CLSV, Scharka‐Virus der Pflaume (plum pox virus, PPV), Petunia asteroid mosaic virus (PAMV) und Kirschenblattroll‐Virus (cherry leaf roll virus, CLRV) (Steinobst). In der Regel kam der ELISA, nur in Einzelfällen der Latextest, zur Anwendung. Die genannten Viren lassen sich hinsichtlich der Verteilung in der holzigen Wirtspflanze 3 Gruppen zuordnen: