Takotsubo-Syndrom – ein häufig verkanntes Krankheitsbild

Abstract
Zusammenfassung. Das 1990 erstmalig beschriebene Takotsubo-Syndrom (TTS) fand weltweite Aufmerksamkeit als eine reversible Kardiomyopathie, ausgelöst durch ein emotionales Ereignis, die ältere Frauen betrifft und aufgrund ihrer Symptomatik einem akuten Koronarsyndrom gleicht. Heute weiss man, dass das TTS weitaus heterogener ist. Es kann beide Geschlechter und alle Altersgruppen betreffen und tritt in vier verschiedenen Formen auf. In der Akutphase können lebensbedrohliche Komplikationen auftreten und auch die Langzeitprognose ist nicht komplett benigne. Häufig geht ihm ein emotionales, häufig jedoch auch ein physisches Ereignis oder gar beide voraus. Allerdings kann die Erkrankung auch spontan auftreten. Bei bis zu 10 % der Patienten kommt es im Verlauf zu einem erneuten TTS, das durch die Einnahme von Betablockern nicht verhindert werden kann.