Abstract
Bakteriologische Trinkwasseruntersuchungen in einem Klinikneubau zeigten eine Kontamination mit Pseudomonas aeruginosa. Wegen einer Verschmutzung des Leitungssystems wurde dieses mehrfach mit Oxidantien im Luft-Wasser-Gemisch gespült, ohne aber eine erneute Verkeimung verhindern zu können. Ursächlich waren Totleitungen, eine Überdimensionierung der Leitungen und ein geringes Entnahmevolumen bei gleichzeitiger Installation einer Brauchwasseranlage, so dass lange Stagnationszeiten entstanden, sowie ein zu geringer Druck im Leitungssystem. Nach Beseitigung der Mängel konnte die fortgeführte Desinfektion mit Chlordioxid erfolgreich beendet werden. Testing the piping of a new hospital showed that the drinking water was contaminated with Pseudomonas aeruginosa. Because of pollution the plumbing system was treated with oxidizing biocides and air-water flushing for several times, unfortunately without stopping the bacterial recontamination. The reasons were firstly stagnation due to dead legs in the piping system, oversized pipes, very low water exchange rates and the installation of a catch water system, secondly low flow velocity because of low water pressure. After these sources of recontamination had been repaired, chlorine dioxide sanitization could be stopped successfully