FIELD EXPERIMENTS ON THE COMPETITIVENESS OF MALES CARRYING GENETIC CONTROL SYSTEMS FOR AEDES AEGYPTI

Abstract
The competitiveness carrying males of three genetic control systems for Aedes aegypti (L.), viz. chemosterilized males, double translocation heterozygote males (T1T3) and distorter double translocation heterozygote males (DT1T3), released into a natural population in the Delhi metropolitanxarea was evaluated using a method based on the principle of release and recapture of marked females. Chemosterilized males and DT1T3 males showed approximately normal competitiveness in the field which is similar to the results obtained from laboratory and field cage experiments. The T1T3 males were found to have reduced competitiveness both in the field and laboratory cage tests, in contrast to previously reported results with unmarked T1T3 males in field cages. The cause of this reduction in competitiveness was not clear. ZUSAMMENFASSUNG FELDVERSUCHE ZUR KONKURRENZKRAFT VON AEDES AEGYPTI — MÄNNCHEN BEI DREI GENETISCHEN BEKÄMPFUNGS VERFAHREN Es wurde die Konkurrenzkraft von Aedes aegypti — Männchen ermittelt nach Anwendung von drei genetischen Verfahren, nämlich Chemosterilisation der Männchen, heterozygote doppelte Translokation (T1T3) und gestörte doppelte heterozygote Translokation (DT1T3) der Männchen, die in eine natürliche Population des hauptstädtischen Gebiets von Delhi freigelassen wurden; dabei wurde eine auf dem Prinzip des Freilassens und Wiederfangs von markierten Weibchen beruhende Methode verwendet. Chemosterilisierte und DT1T3 — Männchen zeigten annähernd normale Konkurrenzkraft, was den Ergebnissen von Labor- und Freilandkäfigversuchen entspricht. Die T1T3-Männchen zeigten verminderte Konkurrenzkraft im Feld und in Laborkäfigtests, im Gegensatz zu früher berichteten Befunden mit nicht-markierten T1T3-Männchen in Feldkäfigen. Die Ursache dieser Reduktion der Konkurrenzkraft war nicht klar.