Plastic deformation of germanium in compression

Abstract
Es wurde der Einfluss von Temperatur, Orientierung, Verunreinigungsgehalt und Glühbehandlung auf die Druck-Verfestigungskurveri von Germanium-Einkristallen untersucht. Man kann sagen, dass die Verformungs-Erscheinungen in ihren allgemeinen Zügen dem plastischen Verhalten kubischflächenzentrierter Metalle ähnlich sind. Der Verfestigungskoeffizient wird mit steigender Temperatur sehr rasch kleiner, sinkt aber bei Annäherung an den Schmelzpunkt nicht bis auf Null. Längeres Tempern verformter Proben bei erhöhten Temperaturen führt nicht zu einer merklichen Abnahme der durch Ätzgrübchen angezeigten Versetzungsdichte. Bei für Einfachgleitung orientierten Proben tritt meist von Beginn der Vorformung an Doppelgleitung auf; die aktiven Gleitebenen sind die primäre und die “kritische” Ebene. Es hat sich gezeigt, dass die Versetzungen entlang von Gleitlinien im Germanium liegen. Die Änderung der Versetzungsdichte als Funktion der Vorformung wurde durch direktes Auszählen der Ätzgrübchendichte festgestellt.

This publication has 7 references indexed in Scilit: