Konfokale Mikroskopie der Hornhaut bei Patienten mit Diabetes mellitus

Abstract
Hintergrund Ziel der Studie war es, die Morphologie der Hornhaut bei Diabetikern in vivo mittels konfokaler Mikroskopie zu untersuchen und mit einer gesunden Kontrollgruppe zu vergleichen. Material und Methode Bei 30 Augen von je 10 Patienten mit Diabetes mellitus Typ I und Typ II und 10 Kontrollen wurde die Morphologie der Hornhaut mit einem konfokalen Mikroskop untersucht. Augen mit kornealen oder Vorderabschnittspathologien wurden ausgeschlossen. Ergebnisse In der Dichte von Basalzellen, Keratozyten im vorderen Stroma und Endothelzellen fanden sich zwischen den 3 Gruppen keine signifikanten Unterschiede. In beiden diabetischen Gruppen konnte eine Polymorphie von Epithel- und Endothelzellen sowie abnormale stromale Nerven beobachtet werden. Schlußfolgerungen Unsere Daten bestätigen früher publizierte Studien über Veränderungen des Hornhautepithels und -endothels bei Diabetikern. Im Hornhautstroma scheinen nur die Nerven in vereinzelten Fällen betroffen zu sein. Purpose To investigate with confocal microscopy the cornea of diabetics type I and II. Material and Methods Thirty eyes of 10 patients with diabetes mellitus type I, 10 with d. m. type II, and 10 of controls were entered in the study. Eyes with corneal or anterior segments pathologies were excluded. In-vivo corneal morphology was studied using a confocal microscope. Results Cell density of basal epithelial cells, anterior stromal keratocytes, and endothelial cells did not differ significantly between the groups. In the diabetic groups polymorphy of both epithelial and endothelial cells was noted. Abnormal stromal nerves were also noted in 2 cases. Discussion Our findings support previous studies on corneal epithelial and endothelial morphology in diabetic patients. The corneal stroma appears to be affected only in its nerves, although in few cases.