Abstract
Das äußerst stabile, unpolare Dicyclopentadienyl-eisen, FeII(C5H5)2, stellt sich als neuartiger Typ eines Durchdringungskomplexes dar. Das zentrale Eisen(II)-Ion besitzt hier durch oktaedrisch-koordinative Bindung an die beiden dreizähligen, aromatisierten, parallel gegenüberstehenden Cyclopentadienyl-Anionen Kryptonkonfiguration. Chemische,magnetische und röntgenographische Befunde bestätigen diese Auffassung. Auch in den komplexen Kationen [FeIII(C5H5)2]+ und [CoIII(C5H5)2] +, welche als schwerlösliche Reinedceate isoliert wurden, erscheint das Cyclopentadienyl gleichartig gebunden.