Ammonothermalsynthese von kupfernitrid, Cu3N

Abstract
Tetraamminkupfer(II)-nitrat komproportioniert bei Raumtemperatur in flüssigem Ammoniak mit Kupfer zu Tri- bzw. Diamminkupfer(I)-nitrat (f(T) und p(NH3)). [Cu(NH3)x]NO3 mit 2 ⩽ x ⩽ 3 geht ab 350 °C bis 580 °C und p(NH3) = 6 kbar im Temperaturgefälle von Autoklaven in Cu3N, N2 und H2O über; das Nitrid kristallisiert in der heiβen Zone. Röntgenographische Einkristallstrukturbestimmungen bei Raumtemperatur und −143 °C bestätigen den ReO3-typ: a = 3,819(1) Å, Z = 1, Pm3m, RRw = 0,010/0,014 bei Z(F0)2)⩾3σ(F0)2) = 108. Die kovalente NCuNBindung ist mit 173 ° bei 21 °C und 176 ° bei − 143 °C leicht gewinkelt. Modelle dynamischer und statischer Verkippung von NCu6-Oktaedern werden diskutiert. Cu3N sieht dunkel glänzend aus mit einem Grünschimmer. Es kann ohne Zersetzung an der Luft gehandhabt werden. Die Verbindung ist ein diamagnetischer Nichtleiter. Sie ist bei Raumtemperatur metastabil und zerfällt bei 470°C mit einer Enthalpie von 83,7 kJ mol−1 zu Cu und N2. Tetraamine copper(II)-nitrate reacts in liquid ammonia at room temperature with copper to give tri- or diamine copper(I)-nitrate (f(T) and p(NH3)). [Cu(NH3)x]NO3 with 2 ⩽ x ⩽ 3 decomposes at 350 °C up to 580 °C and p(NH3) = 6 kbar in a temperature gradient within the autoclaves used to Cu3N, N2 and H2O; the nitride crystallizes in the hot zone. X-ray single-crystal investigations at room temperature and − 143 °C confirm the ReO33 type of structure: a = 3.819(1) Å, N = 1, Pm3m, RRw = 0.010/0.014 with Z(F0)2)⩾3σ(F0)2) = 108 but the angle of the covalent NCuN bond is 173 ° at 21 °C and 176 ° at −143 °C. Models of dynamic and static tilting of NCu6 octahedra are discussed. Cu3N forms dark crystals with a greenish lustre. It is a diamagnetic insulator. The compound is metastable at room temperature and can be handled in air without attack. It decomposes at 470 °C with an enthalpy of 83.7 kJ mol−1 to give copper and nitrogen.

This publication has 8 references indexed in Scilit: