Präoperative Dignitätsbeurteilung asymptomatischer Adnextumoren mittels Positronen-Emissions-Tomographie und F-18-FluordeoxygIukose

Abstract
Ziel: Es wurde untersucht, ob die FDG-PET zu einer Verbesserung der Dignitätsbeurteilung asymptomatischer, sonographisch malignomsuspekter Ovarialtumoren beitragen kann. Methode: 85 Patientinnen mit malignomsuspekten, asymptomatischen Adnextumoren unterzogen sich einer FDG-PET Untersuchung. Emissionsaufnahmen des Abdomens wurden ca. 1 h nach i. v. Injektion von 222-555 MBq F-18-FDG angefertigt (Exact HR+ bzw. ECAT 931). Die Bildrekonstruktion erfolgte iterativ. Die PET-Aufnahmen wurden visuell ausgewertet, zum einen ohne andere bildgebende Verfahren, zum anderen zusammen mit der Kernspintomographie. Die Validierung erfolgte mittels Histologie. Ergebnisse: Histologisch fanden sich 8 Malignome, von denen 4 mittels FDGPET als richtig positiv erkannt wurden. Falsch negative Resultate ergaben sich bei 2 Adenokarzinomen im Stadium pT1a und bei 2 Borderline-Tumoren. Bei 60 der 77 benignen Ovarialtumoren konnte das Vorliegen von Malignität mittels PET ausgeschlossen werden. Falsch positive Ergebnisse lagen bei 3 akut entzündlichen Veränderungen, 1 Teratom, 1 benignen Schwannom, 1 Dermoidzyste, 1 benignen Thekom, 1 serösen Zyste, 1 serösen Zystadenom, 2 muzinösen Zystadenomen, 2 Corpusluteum-Zysten, 3 Endometriosezysten und 1 Sactosalpinx vor, wobei in mindestens 6 Fällen der falsch positive FDG-Uptake einer Fehlinterpretation von physiologischer Darmaktivität zuzuschreiben war. Die Sensitivität und Spezifität der FDG-PET betrugen 50% und 78%. Die retrospektive Befundung zusammen mit der Kernspintomographie steigerte die Spezifität auf 86% (bei gleichbleibender Sensitivität). Schlußfolgerung: Die Sensitivität der FDG-PET bezüglich der Detektion von Borderline-Tumoren und Frühkarzinomen des Ovars ist deutlich eingeschränkt. Die sich aus der geringen Inzidenz maligner Ovarialtumoren ergebende Anforderung höchster Spezifität an ein Verfahren zur Dignitätsdiagnostik wird von der FDG-PET auch unter Einbeziehung kernspintomographischer Informationen nicht erfüllt. Die FDG-PET ist somit in der klinischen Situation der präoperativen Dignitätsbeurteilung suspekter, asymptomatischer Ovarialtumoren nicht empfehlenswert. Aim: To evaluate use of F-18-FDG-PET in assessment of dignity of asymptomatic adnexal masses. Methods: 85 asymptomatic patients with suspicious, asymptomatic adnexal masses were evaluated. Static FDG-PET (Exact HR+ or ECAT 931) imaging of the abdomen was performed following application of 222-555 MBq F-18-FDG. Iterative reconstruction was applied. PET data were analysed visually, at first without and second together with MRT images. Final diagnosis was made by histopathology. Results: FDG-PET allowed correct identification of 4 of 8 malignant adnexal tumors. False negative results were obtained in 2 adenocarcinomas stage pT1a and 2 borderline-tumors. In 60 out of 77 benign adnexal masses malignancy could be excluded. False positive FDG-uptake, partly because of misinterpretation of gastrointestinal activity, was found in 3 inflammatory processes, 1 teratoma, 1 benign schwannoma, 1 dermoid cyst, 1 benign thecoma, 1 serous cyst, 1 serous cystadenoma, 2 mucinous cystadenomas, 2 corpus luteum cysts, 3 endometriosic cysts and 1 sactosalpinx. The overall sensitivity and specifity of FDG-PET alone were 50% and 78%. Evaluation together with MRT images showed a sensitivity of 50% and a specifity of 86%. Conclusion: Sensitivity of FDG-PET in detection of borderline-tumors and early stage ovarian cancer seems to be limited. Low incidence of malignant ovarian tumors requires for assesment of dignity a procedure of high specifity, that is not reached by FDG-PET neither without nor together with MRT images for topographic orientation. Therefore use of FDG-PET for assesment of dignity in suspicious, asymptomatic ovarian tumors is limited.