Formamid‐Reaktionen, XI. Darstellung, Eigenschaften und Umsetzungen des Pyrimidins

Abstract
Pyrimidin erhält man in guter Ausbeute in einer kontinuierlichen Gasphasen-reaktion aus β-funktionellen Carbonylverbindunen. Reaktionen an den N-Atomen des Pyrimidins führen zu Additionsverbindungen, quartären Salzen und N-Oxyden. Metallorganische Verbindungen geben mit Pyrimidin 4-substituierte Derivate. Die Bromierung führt in guter Ausbeute zum 5-Brompyrimidin, das zu weiteren Umsetzungen befähigt ist. Es wird ein Überblick über die Chemie des Pyrimidins gegeben.

This publication has 27 references indexed in Scilit: