Bone marrow transplantation for aplastic anaemia from a HL-A and MLC-identical unrelated donor

Abstract
Bone-marrow transplantation (BMT) from an unrelated, HL-A-phenotype-identical, MLC-negative donor was performed in a 31 year old woman with severe longlasting aplastic anemia. In vitro assays failed to demonstrate humoral or cellular sensitization of the recipient against donor-type antigens. Following conditioning with cyclophosphamide, prompt but only transient engraftment of the transplant occurred accompanied by signs of mild graft-versus-host-disease (GVHD) of the liver. The results of a second bone marrow transplantation from the same donor cannot be evaluated due to early death of the recipient. It is concluded that bone marrow from unrelated, HL-A- and MLC-identical donors may engraft without severe GVHD. Rejection of the graft in our patient may have been related to greater antigenic differences that can be expected to exist between HL-A-and MLC-identical unrelated individuals than between HL-A-and MLC-identical siblings. However, insufficient preparative immunosuppression with cyclophosphamide due to severe hepatic hemosiderosis appears equally likely as the cause of graft rejection. The possibly increased risk of graft rejection or severe GVHD should not preclude the use of unrelated HL-A-and MLC-identical marrow donors, when histocompatible sibling donors are not available; but more potent immunosuppressive regimens than the cyclophosphamide protocol may be necessary to ensure permanent engraftment. Bei einer 31 jährigen Patientin wurde wegen schwerer progredienter Panmyelopathie eine Knochenmarktransplantation von einer nichtverwandten, HL-A phänotypisch identischen, MLC-negativen Spenderin durchgeführt. Humorale oder zelluläre Sensibilisierung der Empfängerin gegen zellgebundene Antigene der Spenderin war in vitro nicht nachweisbar. Nach Konditionierung mit Cyclophosphamid waren zeitgerechtes, jedoch nur vorübergehendes Angehen des Transplantates und Symptome einer leichten Transplantat-gegen-Wirt-Reaktion (GVHD) zu beobachten. Der Ausgang einer Retransplantation von Knochenmark derselben Spenderin ist wegen des frühen Todes der Patientin nicht zu beurteilen. Nach Konditionierung mit Cyclophosphamid kann das Knochenmark eines nicht verwandten, HL-A-und MLC-identischen Spenders angehen, ohne daß eine schwere GVHD-Reaktion auftritt. Ob die Abstoßung des Transplantates bei unserer Patientin darauf zurückzuführen ist, daß zwischen Empfänger und HL-A-und MLC-identischem, nichtverwandtem Spender größere, in vitro nicht erkennbare Antigendifferenzen bestehen, als zwischen HL-A-und MLC-identischen Geschwistern, kann nicht entschieden werden. Ungenügende Immunsuppression durch Cyclophosphamid als Folge einer schweren Hämosiderose der Leber mag ebenso zur Transplantatabstoßung geführt haben. Das möglicherweise höhere Risiko einer Transplantatabstoßung oder einer schweren GVHD-Reaktion sollte nicht von der Transplantation des Knochenmarks eines nichtverwandten, HL-A-und MLC-identischen Spenders abhalten, wenn histokompatible Geschwister nicht zur Verfügung stehen; jedoch mag dann stärkere Immunsuppression erforderlich sein, als sie mit Cyclophosphamid zu erzielen ist, um ein permanentes Angehen des transplantierten Knochenmarks zu gewährleisten.