Evolution in antibiotic susceptibility of bacteroides fragilis group strains in France based on periodic surveys

Abstract
Anaerobic antibiotic susceptibility testing with standardized methods enabled the authors to speculate on the evolution of antibiotic resistance within theBacteroides fragilis group strains. Cefoxitin resistance was stable (0–5%) until 1985 and gradually increased later. Clindamycin resistance emerged in 1980 with a stable 10% resistance rate until 1986. An increase in clindamycin resistance developed in three institutions in 1987 [14]. No change was detected for imipenem and metronidazole, while piperacillin resistance increased since 1986. A comparison of antibiotic resistance rates is discussed for anaerobes in different countries. Standardisierte Methoden für die anaerobe Empfindlichkeitsprüfung ermöglichen es den Autoren, Vermutungen über die Entwicklung der Antibiotika-Resistenz innerhalb derBacteroides fragilis-Gruppe anzustellen. Die Cefoxitin-Resistenz war bis 1985 stabil (0–5%) und stieg danach langsam an. Die Clindamycin-Resistenz trat erst 1980 auf mit einer stabilen Resistenzrate von 10% bis 1986. Eine Steigerung der Resistenzraten von Clindamycin trat 1987 bei drei Instituten auf [14]. Keine Änderungen konnten für Imipenem und Metronidazol entdeckt werden, während die Piperacillin-Resistenz seit 1986 zunahm. Es wird ein Vergleich der Antibiotika-Resistenzraten der Anaerobier der verschiedenen Länder diskutiert.