Abstract
Dr. Anke Bramesfeld In der auf psychische Gesundheit bezogenen Wissenschaftsszene in Deutschland ist die Europäische Union (EU) vor allem wegen ihrer Forschungsförderung bekannt. Tatsächlich kommen aber mehr Impulse für Gesundheitsversorgung und -forschung aus Europa als nur Forschungsförderung: Im Juni 2008 rief die Europäische Kommission den Europäischen Pakt für psychische Gesundheit und Wohlbefinden ins Leben [ 1 ]. Dieser Pakt ist als ein Instrument der Kommission zu verstehen, über das die Sensibilisierung für die Bedeutung der psychischen Gesundheit für Europa gestärkt werden soll und eine strategische Ausrichtung der Aktivitäten in diesem Bereich erreicht werden soll.