Struktur des glasigen B2O3

Abstract
Dünne Schichten von glasigem B2O3 wurden mit CUKα- und MOKα-Strahlung untersucht. Die bevorzugten Atomabstände und Atomzahlen im B2O3-Glas wurden durch Fourier-Analyse der Streukurven von 5 Proben bestimmt. Die erhaltenen Verteilungskurven zeigen sehr viele und scharfe Maxima bis zu Atomabständen r ≈ 10 Å, d. h. im glasigen B2O3 liegt eine weit größere Regelmäßigkeit der Atomanordnung vor, als es das Strukturmodell von Zachariasen und Warren vorsieht. Bei einem Vergleich der experimentellen Ergebnisse mit der Kristallstruktur von B2O3 nach Berger zeigt sich, daß im glasigen Zustand eine Atomgruppe des Gitters (BO3-Tetraeder) gleichsam als Grundbaustein erhalten geblieben ist. Die BO3-Tetraeder sind zuSchichten von weitgehend geordneter Bauweise aneinandergeschlossen und diese wiederum im kürzesten Kopplungsabstand rK1 = 1,85 Å zu dünnen Schichtpaketen aneinandergefügt. Diese Schichtpakete sind regellos gelagert und über einzelne Tetraederketten und -Schichten von statistisch regelloser Bauweise miteinander verbunden.