Abstract
1. In einer kritischen Übersicht wird über unsere gegenwärtigen Kenntnisse und experimentellen Ergebnisse über die Struktur, Ausbildung und Stabilität des präkornealen Tränenfilms (PKTF) berichtet. 2. Es wird eine neue Hypothese vorgeschlagen, um das Aufreißen des PKTF (Bildung nicht benetzbarer Stellen) zu erklären. Sie befindet sich im Widerspruch zu dem Konzept von Holly. 3. Weitere Kapitel befassen sich mit der Sekretion und der Ableitung der Tränenflüssigkeit und abschließend mit den Funktionen der Augenlider (Lidschlag), besonders im Zusammenhang mit der Ausbildung und Erhaltung eines stabilen präokularen Tränenfilms. 1. The paper reviews critically our present knowledge and experimental findings concerning the structure, formation and stability of the PCTF. 2. A new hypothesis, which contradicts Holly's concept, is put forward to explain the rupture of the PCTF (formation of dry spots). 3. Special chapters deal with tear secretion and drainage, and finally with the functions of the eyelids (blinking), especially in relation to the formation and preservation of a stable preocular tear film.