Abstract
Durch Behandlung der akuten, feuchten altersabhängigen Makuladegeneration mit Ranibizumab kann eine effektive Stabilisierung und Funktionsverbesserung auf langer Zeitskala erreicht werden. Gegenstand aktueller Studien ist die Evaluation von Therapieschemata mit einer Injektionsfrequenz von weniger als 12 pro Jahr. Der momentane Datenstand wird in diesem Review zusammenfassend analysiert. Die Ergebnislage lässt folgende Rückschlüsse zu: 1. Monatliche Injektionen von Ranibizumab ergeben zum Ende des 1. Behandlungsjahrs ein besseres funktionelles Resultat als Therapiemodi mit reduzierter Injektionsfrequenz. 2. Bei Studien mit reduzierter Injektionszahl kann der in den ersten 3 Monaten erreichte Funktionsgewinn zum Ende des 1. Betreuungsjahrs nicht voll erhalten werden. 3. Bei reduzierter Injektionszahl scheinen festgelegte Nachinjektionszeitpunkte für alle Patienten keinen Vorteil gegenüber individuell indizierten Nachinjektionen zu bieten. 4. Eine Injektionszahl von weniger als 5 pro Jahr lässt im Trend eine ungünstige Effizienz erkennen. 5. Eine individualisierte Aufdosierung zu Therapiebeginn scheint keine Vorteile gegenüber einer festgelegten Aufdosierungsphase mit 3 Injektionen zu bieten. Treatment of acute wet AMD with Ranibizumab effectively stabilizes and improves visual function on a long-term follow-up basis. At present, one of the most important topics of scientific discussion is whether the functional gain in these patients can be achieved and maintained with less than 12 intravitreal injections of Ranibizumab per year. The data available so far is reviewed in this analysis. The present status can be summarized as follows: 1) It seems evident that monthly injections during the first 12 months are functionally more effective than approaches with a reduced number of treatments; 2) the gain obtained during the first three months of Ranibizumab treatment is partially lost towards the end of the year under reduced treatment frequencies; 3) fixed regimens of quarterly injections do not provide any advantage compared to individually indicated re-injections; 4) a trend towards low functional efficacy can be recognised when less than 5 treatments per year are applied; 5) individual loading at the beginning of the treatment does not provide any advantages compared to a fixed loading regimen of 3 injections.