Laparoskopische Chirurgie des Rektumkarzinoms - Onkologische Radikalität und Spätergebnisse -

Abstract
The rectal cancer is one of the big challenges for laparoscopic surgery. From August 1993 to October 1999, at our hospital 108 rectal cancers including all UICC stages were laparoscopically operated on, 83 cases of them with curative intention. 77 % of the carcinomas were situated in the middle or lower rectal third. A rectal amputation was performed in 13 % of the cases, a continuity resection in 87 %. All valid histopathological quality criteria were fulfilled: en bloc resection, total mesorectal excision, distal tumor free resection edge, and truncal dissection of the lower mesenteric artery. 25 lymph nodes per specimen were histopathologically described on average. All preparations of curative operations were assessed as R0 resections. In a median follow up of 30 months we saw locoregional recurrences in 1.2 % and a recurrence-free survival in 90 %. In a subpopulation with 4 years follow up, the rate of local recurrences was 2 %, and the recurrence-free survival 85.7 %. The value of multimodal therapy concepts in total mesorectal excision cannot be assessed at present yet. Laparoscopic rectal surgery is a very effective treatment option for rectal cancer, but it should be practised only in specialized centres. Das Rektumkarzinom ist eine der großen Herausforderungen auch der laparoskopischen Chirurgie. In dem Zeitraum von August 1993 bis Oktober 1999 wurden in der chirurgischen Klinik des Klinikum Buch 108 Rektumkarzinome aller UICC-Stadien operiert, darunter 83 in kurativer Intention. 77 % der Karzinome befanden sich im mittleren und unteren Rektumdrittel. Eine Rektumamputation erfolgte in 13 %, eine Kontinuitätsresektion in 87 %. Alle geltenden Qualitätskriterien - en bloc-Resektion, totale mesorektale Exzision, tumorfreier distaler Resektionsrand und trunkuläre Absetzung der Stammarterie -, wurden erfüllt. Histopathologisch wurden durchschnittlich 25 Lymphknoten erkannt und in allen Resektaten bei kurativem Vorgehen eine R0-Resektion bestätigt. Bei einem medianen Follow-up von 30 Monaten fand sich in 1,2 % ein lokoregionäres Rezidiv und ein rezidivfreies Überleben in 90 %. In einer Subpopulation mit durchschnittlicher 4-Jahresbeobachtung betrug die Lokalrezidivrate 2 % und das rezidivfreie Überleben 85,7 %. Die Bedeutung multimodaler Therapieansätze bei totaler Mesorektumexzision bleibt vorerst ungeklärt. Die laparoskopische Rektumchirurgie ist in spezialisierten Zentren eine hocheffektive Behandlungsmethode des Rektumkarzinoms.