Maligne und benigne Erkrankungen der Brust bei 41 männlichen Patienten: Mammographie und Sonographie mit histopathologischer Korrelation

Abstract
Ziel: Die Befunde von Mammographie und Sonographie bei histologisch gesicherten malignen und benignen Mammaerkrankungen männlicher Patienten zu evaluieren. Material und Methode: Retrospektiv wurden die in einem Zeitraum von 6 Jahren durchgeführten Mammographien und Sonographien bei 41 männlichen Patienten in Anlehnung an die BI-RADS® Klassifikation ausgewertet. Resultate: Es wurden 13 Karzinome, 21 Gynäkomastien, 3 Pseudogynäkomastien, 2 Atherome und 2 weitere benigne Läsionen histologisch diagnostiziert. Die Mammographie zeigte in der Differenzierung maligne versus benigne Läsion eine Sensitivität von 92 %, Spezifität von 89 %, einen positiven Vorhersagewert von 80 %, negativen Vorhersagewert von 96 % und eine Genauigkeit von 90 %. Zusätzliche Sonographie führte zu keiner Änderung dieser Ergebnisse, erhöhte jedoch die diagnostische Konfidenz bei 18,2 % (2/11) der mammographisch suspekten Befunde. Schlussfolgerung: In unserer Studie war das invasive duktale Mammakarzinom beim Mann in Mammographie und Sonographie häufig ein lobulierter, unscharf begrenzter Herdbefund. Die Abgrenzung zur Pseudogynäkomastie, diffusen und dendritischen Gynäkomastie war möglich, nicht jedoch zu anderen benignen Erkrankungen, die sich als Herdbefund präsentierten. Bei mammographisch nachgewiesenen Herdbefunden oder unklarer Mammographie sollte zusätzlich eine Sonographie durchgeführt werden, da sich bei kombinierter Anwendung die diagnostische Sicherheit erhöht. Aim: The goal of our study was to evaluate findings in mammography and sonography in male patients with pathohistologically proven diseases of the breast. Material and Methods: Mammographies and sonographies, which were obtained in 41 male patients in a 6-year period, were retrospectively evaluated in accordance with the BI-RADS® classification. Results: Histologically 13 carcinomas, 21 gynecomastias, 3 pseudogynecomastias, 2 epithelial inclusion cysts and 2 other benign lesions were diagnosed. The sensitivity, specificity, positive predictive value, negative predictive value and accuracy of mammography in differentiation of benign versus malignant disease were 92 %, 89 %, 80 %, 96 % and 90 %, respectively. Additional sonography did not change these results. However, sonography increased diagnostic confidence in 18.2 % (2/11) of suspicious lesions. Conclusion: In our study the invasive ductal carcinoma of male patients was a predominantly lobulated, ill-defined lesion in mammography and sonography. The differentiation of carcinoma to pseudogynecomastia and diffuse or dendritic gynecomastia was securely feasible. However, we could not reliably distinguish between carcinoma and some benign mass lesions. In cases of mammographically diagnosed masses or unclear mammography, additional sonography should be performed to increase the diagnostic confidence.