Wie beurteilen Ärzte die Häufigkeit demenzieller, depressiver und psychotischer Symptome bei Patienten mit der Parkinson-Krankheit?

Abstract
Neben den motorischen Einschränkungen der Parkinson-Krankheit sind neuropsychiatrische Störungen wie Demenz, Depression oder Psychosen ein häufig auftretender Bestandteil der Erkrankung. Bisherige Studien zur Häufigkeit dieser Komorbiditäten weisen zum Teil beträchtliche Varianzen auf. Für Deutschland liegen bislang keine Studiendaten vor. Das Ziel der GEPAD-Studie ist es, erstmalig in Deutschland verlässliche Prävalenzschätzungen von demenziellen und depressiven Komplikationen bei Patienten mit idiopathischen Parkinson-Syndromen (IPS) im neurologischen Versorgungssektor zu ermitteln. In der Vorerhebung wurden Fachärzte für Neurologie und Nervenheilkunde im gesamten Bundesgebiet gebeten, an einem Stichtag bis zu zehn Patienten mit einem IPS hinsichtlich neuropsychiatrischer Begleiterkrankungen einzuschätzen. Es wurden insgesamt 1326 Patienten beurteilt. Demenzielle Symptome lagen nach Einschätzung der Ärzte in 40,4 % aller Fälle vor. Depressive und psychotische Symptome wurden bei 37,2 bzw. 20,4 % der Patienten angegeben. Für demenzielle und psychotische Symptome zeigte sich ein deutlicher Anstieg mit dem Lebensalter der Patienten. Die Ergebnisse der Vorerhebung legen nahe, dass niedergelassene Fachärzte bei fast zwei Drittel ihrer Patienten mit der Parkinson-Krankheit zusätzlich mit komplexen neuropsychiatrischen Symptommustern konfrontiert sind. Neuropsychiatric disorders such as dementia, depression or psychosis are frequent complications of Parkinson's disease. Age, gender and stage-related prevalences, however, are unclear and understudied. Main goal of the GEPAD study is to provide reliable prevalence estimates of concomitant neuropsychiatric disorders in patients with Parkinson's disease. As part of a pilot study for GEPAD, N= 517 participating neurologists were asked to rate a total of 1326 PD patients for presence and absence of neuropsychiatric symptoms and syndromes. Dementia was rated in 40.4 % of all PD patients, depression and psychosis in 37.2 % and 20.4 %, respectively. Gender differences were only found for depression. Frequencies of dementia and psychotic symptoms increased by age. Findings from this pilot study - based on symptom ratings by treating physicians only - suggest that nearly two-thirds of Parkinson's disease patients additionally suffer from partly complex patterns of neuropsychiatric symptoms that increase by age and illness progression.