43. Meniscusrefixation und -transplantation

Abstract
Die Kenntnis der biomechanischen Bedeutung der Meniscen des Kniegelenkes zwingt nach deren Schädigung zu meniscuserhaltenden Massnahmen, wenn irgend möglich. So werden heute nicht nur frische, sondern zunehmend auch veraltete basisnahe Längsrisse der Meniscen über die Arthrotomie oder arthroskopisch mit gutem Erfolg genäht. Auch nach bereits erfolgtem Entfernen des Innenmeniscus kann dieser bei kreuzbandinsuffizienten Kniegelenken durch homologe lyophilisierte oder tiefgefrorene Meniscustransplantate ersetzt werden, um der vorderen Kreuzbandplastik einen mechanischen Schutz in der postoperativen Phase zu gewähren. The knowledge we have about the biomechanical importance of the menisci of the knee joint makes it imperative, where possible, to treat their injuries by means of meniscus-conserving measures. Hence today meniscal suturing is performed successfully not only in fresh injuries but also in old baseline longitudinal tears, wether by means of the arthroscope or arthrotomy. Even after having removed the medial meniscus at a previous operation this can be replaced through homologous lyophilized or deep-frozen meniscal transplants, as would be applicable in cruciate ligament insufficiency of the knee joint. As such it may act as a mechanical protection, during the postoperative period, for an anterior cruciate ligament transplant.