Abstract
Fragestellung: Anhand einer Stichprobe von Brustkrebspatientinnen wurde untersucht, ob die Inanspruchnahme der stationären onkologischen Rehabilitation innerhalb eines Jahres nach der Operation soziale Ungleichheiten aufweist und welche Gründe zur Nichtinanspruchnahme führen. Material und Methoden: Studienteilnehmerinnen waren Frauen nach Erstmanifestation eines Mammakarzinoms (Tumorstadien T1–T3; N0–N2; M0) im Alter zwischen 25 und 70 Jahren. Die Daten stammen aus einer laufenden Prospektivstudie zur Bedeutung sozialer Faktoren für den Langzeitverlauf von Mammakarzinomerkrankungen. Patientinnen wurden unmittelbar nach Operation sowie etwa ein Jahr später mittels leitfadengesteuerter Interviews durch geschulte Interviewerinnen in 3 gynäkologischen Kliniken in Hannover befragt. Die Hauptanalysen wurden mittels logistischer Regression durchgeführt. Ergebnisse: Es lagen Daten von 238 Patientinnen vor; davon nahmen 150 (63,3%) eine stationäre Rehabilitationsmaßnahme in Anspruch. Abiturientinnen nahmen sie im Vergleich zu Frauen mit Haupt- und Realschulabschluss tendenziell seltener in Anspruch, ein sozialer Gradient nach Berufsposition wurde nicht gefunden. Ein starker Prädiktor für die Inanspruchnahme war eine Chemotherapie als Nachbehandlung; wenn nur die berufstätigen Patientinnen betrachtet wurden, war eine Strahlentherapie mit einer selteneren Inanspruchnahme verbunden. Die Ursachen für eine Nichtinanspruchnahme von Rehamaßnahmen erscheinen insgesamt sehr individueller Natur und durchweg durch das Bestreben motiviert, eine Konfrontation mit der Krebserkrankung zu vermeiden und ein durch Krankheit unterbrochenes Alltagsleben wieder aufzunehmen. Schlussfolgerung: Es gibt keine Hinweise auf soziale Barrieren in der Inanspruchnahme einer onkologischen Rehabilitation, es gibt jedoch individuelle und medizinische Faktoren, die das Nichtinanspruchnahmeverhalten bestimmen. Goal: Using data from a sample of breast cancer patients it was examined whether the utilisation of inpatient rehabilitation after breast cancer surgery within one year of primary therapy is unequally distributed. Furthermore, it was considered which reasons are associated with the omission of rehabilitation. Material and Methods: Subjects were women after primary manifestation of breast cancer (stages: T1–T3; N0–N2; M0) aged 25–70 years. The data were collected as part of an ongoing prospective study on the role of social factors in the long-term course of breast cancer. Patients were interviewed immediately after primary surgery and a second time 1 year later. Interviews were performed by specially trained interviewers using semi-structured schedules. 3 gynaecological clinics in Hannover were involved. Logistic regression models were used for performing the main analyses. Results: The data of 238 patients were used; 150 (63.3%) of them went to inpatient rehabilitation. Women with 12/13 years of school education were less likely to go to a rehabilitation clinic than women with lower qualifications; no social gradients in terms of occupational position emerged. A strong predictor for rehabilitation was chemotherapy, and in employed women radiotherapy was associated with lower utilisation. The reasons for not going to rehabilitation appear to be rather personal. They were motivated by patients' avoidance of being faced with cancer, and by the desire to take up the every day life that was interrupted by disease. These reasons are not socially patterned. Conclusion: We found no evidence for social barriers for utilising inpatient rehabilitation, but rather that medical and particularly individual reasons apply.