Intraokulare Tamponade mit hochviskösem Silikonöl bei massiver proliferativer Vitreo-Retinopathie

Abstract
Es werden einerseits Überlegungen zur Auswahl eines besser verträglichen Silikonöles als intraokulare Tamponade vorgestellt. Andererseits werden unsere Ergebnisse bei kombinierter Vitrektomie und intraokularer Silikonöltamponade mit diesem modifizierten Silikonöl diskutiert. Unter den variablen Materialeigenschaften der Silikonöle erscheint die Kettenlänge und damit die Viskosität, sowie die chemische Reinheit von Bedeutung für die Vermeidung von Reaktionen auf das applizierte Öl zu sein. Aus diesem Grund verwenden wir ein höchstgereinigtes Silikonöl von 5000 cP Viskosität. Als Vorteil dieses Silikonöles wird insbesondere die geringe Neigung zur Abspaltung kleinster Ölteilchen angesehen. Mit dieser Methode konnte in 33-76% kompliziertester Netzhautablösungen ein brauchbares Sehvermögen erzielt werden, wobei die Prognose abhängig von der zugrundeliegenden Erkrankung ist. Auffallend an unserer Serie ist das vollständige Fehlen der sonst so gefürchteten Hornhautdegenerationen. Die möglichen Auswirkungen des von uns verwandten Silikonöles werden diskutiert. The authors discuss considerations bearing on the choice of an optimized silicone oil for intraocular use as well as the results obtained with combined vitrectomy and silicone oil injection. Among the variable properties of silicone oil, the chain length, determining the viscosity, and the chemical purity seem to be of importance in avoiding undesirable side effects. The authors therefore use a 5000 cP silicone oil of the highest purity, as determined by gel-chromatography. The advantage of this oil is that it has only a slight tendency to shed small particles of oil. With this method useful vision was restored in 33-76% of complicated tractional retinal detachments, depending on the underlying disease. A remarkable feature of this patient collective was that there was no corneal degeneration. The possible effects of the type of silicone oil used are discussed.