Lernermerkmale und Lehrqualität als Bedingungen der Studienzufriedenheit

Abstract
In der vorliegenden Studie wurden die Bedingungen der Zufriedenheit mit den Studieninhalten, den Studienbedingungen und der Bewältigung von Studienbelastungen bei Psychologiestudierenden im Hauptstudium untersucht. Auf der Grundlage früherer Studien wurde eine Auswahl relevanter Prädiktoren getroffen. Zudem wurden Aspekte der extrinsischen Studienmotivation und der Lehrqualität verstärkt einbezogen. Als Stichprobe dienten 101 Psychologiestudierende im Hauptstudium, die einen Fragebogen zur Erfassung der Studienzufriedenheit und zu potenziellen Bedingungsfaktoren beantworteten. Die Ergebnisse zeigen, dass für alle drei Komponenten der Studienzufriedenheit eine hohe Varianzaufklärung erreicht werden konnte, wobei sich jeweils verschiedene Prädiktoren als entscheidend erwiesen haben. In allen drei Fällen ergab sich jedoch, dass jeweils mindestens eine motivationale Komponente und ein Aspekt der Lehrqualität ausschlaggebend waren. Für die Zufriedenheit mit den Studieninhalten waren dies vor allem die berufspraktische Relevanz der Lehre und das Fachinteresse sowie die leistungsbezogene extrinsische Lernmotivation, für die Zufriedenheit mit den Studienbedingungen das Engagement der Lehrenden und die berufsbezogene sowie leistungsbezogene extrinsische Lernmotivation und für die Zufriedenheit mit der Bewältigung von Studienbelastungen die Überforderung in der Lehre und das Fachinteresse. Lediglich die Zufriedenheit mit der Bewältigung von Studienbelastungen erwies sich darüber hinaus von der selbst eingeschätzten sozialen Kompetenz und der Belastungstoleranz abhängig.