Abstract
In der hier vorgestellten Näherungstheorie wird angenommen, dass im Verlauf der turbulenten Austauschbewegung ein Fluidelement diskrete Partikel aufnimmt und durch die gesamte Widerstandskraft verzögert wird. Die Austauschgeschwindigkeit wird dadurch verringert. Es wird gezeigt. dass diese vermindernde Wirkung auf den Turbulanzgrad bei kleinen Partikeln stärker ist als bei grossen Teilchen. Es werden einfache Beziehungen aufgestellt, die den Einfluss der Konzentration und der Grösse der Teilchen auf den Turbulenzgrad, die Schubspannung und die Konzentrationsverteilung entlang der Strömungsachse beschreiben. Die aufgestellten Bezeichnungen zeigen gute Übereinstimmung mit vorhandenen experimentellen Werten.