Effektivitätssteigerung der extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie (ESWL) durch highfrequency-jet-ventilation (HFJV)

Abstract
Die high-frequency-jet-ventilation (HFJV) bietet in der Kombination aus herkömmlichem Narkosegerät und Jet-Ventilator mehrere Verbesserungen für die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie. Durch die Minimierung der Atemverschieblichkeit bei HFJV auf wenige Millimeter kann eine 100%ige Trefferquote erzielt werden. Damit wird die Kapazität der Stoßwellen und der Elektroden vollständig ausgenutzt, die Effektivität der Methode erhöht und der Kostenaufwand gesenkt. Eine weitere Qualitätssteigerung ist durch die geringere Traumatisierung des Gewebes sowie die eingeschränkte Strahlenbelastung denkbar. ESWL und HFJV ermöglichen eine einfachere Ortung kleiner Konkremente und bieten darüber hinaus neue Aspekte bei der Behandlung von Ausgußsteinen und Konkrementen mit großer Masse. Nebenwirkungen oder Komplikationen konnten bei keinem der 96 durch ESWL und HFJV konsekutiv behandelten Patienten gesehen werden. Damit erwies sich dieses Verfahren auch als eine Methode zur Behandlung von Patienten einer höheren Risikogruppe. High-frequency-jet-ventilation (HFJV) in combination with conventional circle system improves the effect of extracorporal shock wave lithotripsy (ESWL). It is possible to minimize the amplitude of stone movement up to 2 to 3 millimeters and so every shot hits the stone precisely. It is certain, that the capacity of the shock waves and of the electrodes is utilized fully, the efficiency of the lithotripsy is increased and costs can be reduced. Another augmentation of quality is imaginable because of less trauma of the tissue and of the reduced radiation load. ESWL and HFJV simplify the location of small stones and furthermore show new aspects in the treatment of staghorn calculi and big stones. We did not see any side effects or complications in the 96 consecutively treated patients. Therefore this procedure has been proven to be a method for the treatment of high risk patients.