Pathophysiology of burns

Abstract
Das Verbrennungstrauma stellt weltweit ein bedeutendes Problem in der Medizin dar. Fortschritte im Bereich des therapeutischen Vorgehens, basierend auf einem besseren Verständnis der Pathophysiologie des Verbrennungs-traumas, haben den Therapieerfolg im Laufe der letzten Jahre deutlich verbessern können. Die folgende Arbeit beschreibt die Pathophysiologie des Verbrennungstraumas. Dargestellt werden neben der lokalen und systemischen Reaktion einige organspezifische Veränderungen, resultierend aus einer bestehenden Hypovolämie oder der Freisetzung von Mediatoren. Burn injury represents a significant problem worldwide. Advances in therapy strategies, based on better understanding of the pathophysiologic responses after burn injury have improved the clinical outcome of patients with burn injuries over the past years. This article describes the present understanding of the pathophysiology of a burn injury including both the local and systemic responses, focusing on the many facets of organ and systemic effects directly resulting from hypovolemia and circulating mediators following burn trauma.