Abstract
Several months' measurements of activity under natural illumination conditions near the equator (Colombia) show that changes in night illumination over the lunar cycle influence the activity of nocturnal mammals in various ways. Night monkeys (Aotus trivirgatus) largely limit their activity to dusk and dawn during the new moon period. During the full-moon period they are very active throughout the night (Fig. 5). In the case of the neotropical phyllostomatid batArtibeus lituratus, moonlight has the effect of reducing activity. Accordingly when the moon waxes, this species decreases its activity in the first half of the night, when the moon wanes in the second half of the night, and when there is a full moon throughout the whole night (Fig. 6). African fruit bats (Rousettus aegyptiacus) reach their maximum activity when the moon waxes, the phyllostomatid batPhyllostomus hastatus when it wanes (Figs. 8 and 9). Both show least activity when there is a full moon. In the case of golden hamsters (Mesocricetus auratus) no light-induced changes in activity and activity pattern were observed under natural illumination conditions. The results point to a division into 3 basic types of reaction to lunarinduced changes in the intensity of night illumination (Aotus, Artibeus, andMesocricetus Types), as well as various transitional forms. They suggest that light influences activity not only through the circadian system but also directly, and also that these two components can be developed in a greater or lesser degree, and there are proportional and differential effects of light in both of them. In the case ofRousettus a direct relation between behaviour under natural illumination conditions and the “optimum function” of the dependence of activity on the light intensity can be observed. It is to be expected that this is true of all species in which similar light-dependent activity optima or activity changes under natural illumination conditions have been observed. Mehrmonatige Aktivitätsregistrierungen unter natürlichen Beleuchtungsbedingungen in Äquatornähe (Kolumbien) zeigen, daß die lunarperiodisch bedingten Änderungen der Nachthimmelshelligkeit das Aktivitätsverhalten nachtaktiver Säugetiere in unterschiedlicher Weise beeinflussen. Nachtaffen (Aotus trivirgatus) beschränken ihre Aktivität bei Neumond weitgehend auf Abend- und Morgendämmerung und sind bei Vollmond die ganze Nacht hindurch sehr aktiv (Abb. 5). Bei der neotropischen BlattnasenfledermausArtibeus lituratus hingegen wirkt Mondlicht aktivitätshemmend. Entsprechend senkt sie ihre Aktivität bei zunehmendem Mond in der ersten, bei abnehmendem Mond in der zweiten Nachthälfte und bei Vollmond während der ganzen Nacht (Abb. 6). Nilflughunde (Rousettus aegyptiacus) erreichen ihre maximale Aktivität bei zunehmendem Mond, die BlattnasenfledermausPhyllostomus hastatus bei abnehmendem Mond (Abb. 8 und 9). Beide haben bei Vollmond die geringste Adtivität. Goldhamster (Mesocricetus auratus) lassen im Naturtag keine beleuchtungsbedingten Aktivitäts- und Aktogrammänderungen erkennen. Die Befunde legen eine Einteilung in drei Grundtypen der Reaktion auf lunarbedingte Änderungen der Nacht-Beleuchtungsstärke (Aotus-, Artibeus- undMesocricetus-Typ) sowie verschiedene Übergangsformen nahe. Sie sprechen dafür, daß das Licht das Aktivitätsverhalten sowohl über das circadiane System als auch direkt beeinflußt, daß diese beiden Komponenten unterschiedlich stark ausgeprägt sein können, und daß bei beiden proportionale und differentielle Wirkungen des Lichtes vorliegen. BeiRousettus läßt sich eine direkte Beziehung zwischen dem Verhalten unter natürlichen Beleuchtungsbedingungen und der in Laborversuchen nachgewiesenen „Optimumsfunktion” der Abhängigkeit der Aktivität von der Beleuchtungsstärke aufzeigen. Es ist zu erwarten, daß Entsprechendes für alle arten gilt, bei denen ähnliche beleuchtungsbedingte Aktivitätsoptima bzw. Aktivitäts- und Aktogrammänderungen unter natürlichen Beleuchtungsbedingungen nachgewiesen sind.