Die Nursing Delirium Screening Scale (Nu-DESC) - Richtlinienkonforme Übersetzung für den deutschsprachigen Raum

Abstract
HINTERGRUND: Das postoperative Delir stellt sowohl im Aufwachraum als auch auf der Intensivstation die häufigste psychiatrische Erkrankung dar. Die Prävalenz des postoperativen Delirs wird in der Literatur zwischen 15 % und 50 % angegeben, wobei intensivpflichtige, beatmete Patienten in bis zu 80 % der Fälle ein Delir entwickeln. Das Delir korreliert mit der Länge der Krankenhausverweildauer und führt zu einer dreifachen Erhöhung der 6–Monats–Mortalität. Gaudreau et al. entwickelten mit der Nu–DESC ein schnell durchführbares, pflegebasiertes und damit in den Arbeitsalltag gut integrierbares Messinstrument zur Delirdiagnostik. Ziel dieser Studie war die Übersetzung der Nu–DESC aus dem Englischen als Voraussetzung für die Nutzung in klinischer Forschung und Routine. MATERIAL UND METHODEN: Der Übersetzungsprozess erfolgte nach den international anerkannten Richtlinien der Translation and Cultural Adaptation of Patient Reported Outcomes Measures – Principles of Good Practice (PGP). Aus 3 unabhängig voneinander entstandenen Versionen der Vorwärtsübersetzung wurde eine vorläufige deutsche Fassung erarbeitet, die dann durch einen diplomierten, staatlich anerkannten Dolmetscher rückübersetzt wurde. Die rückübersetzte Version wurde dem Originalautor zur Bewertung vorgelegt. ERGEBNISSE: Die Rückübersetzung der deutschen Vorwärtsübersetzung wurde durch den Originalautor genehmigt. Aufgrund der durchweg sehr guten bis guten Ergebnisse des kognitiven Debriefings konnte der Übersetzungsprozess abgeschlossen und die finale deutsche Version der Nu–DESC durch das Expertenteam verabschiedet werden. Hinsichtlich der Einschätzung der Durchführbarkeit der deutschen Nu–DESC zeigten sich signifikante Unterschiede zwischen Ärzten und Pflegepersonal. FAZIT: Mit der deutschen Version der Nu–DESC steht nun ein Instrument für die Delir–Evaluation im Bereich der klinischen Routine und Forschung zur Verfügung. BACKGROUND: Both in the recovery room as well as in the intensive care unit post–operative delirium is the most common psychiatric disease. The post–operative delirium is stated in literature to occur in 15 % to 50 % of patients, whereby up to 80 % of patients requiring intensive care with artificial respiration develop a delirium. The delirium correlates with the length of hospital stay and leads to a tripple rate of the six–month–mortality. Nu–DESC, developed by Gaudreau et al. is a measuring instrument for the clinical diagnostics of deliriums which is quickly operable, care–based and which can thus be easily integrated in everyday routine. The aim of this study was the translation of Nu–DESC from English as basis for the use in clinical research and routine. MATERIALS UND METHODS: The translation process was conducted in accordance with the internationally acknowledged guidelines of Translation and Cultural Adaptation of Patient Reported Outcomes Measures – Principles of Good Practice (PGP). An interim German version was developed from 3 independently devised translations, a back–translation of which was then conducted by a registered state–approved translator. The back–translation was then presented to the author of the original for evaluation. RESULTS: The back–translation of the German translation was authorised by the author of the original. On the basis of the cognitive debriefing results which were consistently very good to good, the translation process could be finalised and the final German version of Nu–DESC could be passed by the expert team. An evaluation of the German Nu–DESC regarding its practicability showed significant differences between doctors and nursing staff. CONCLUSION: The German version of Nu–DESC provides an instrument for evaluating the delirium in the area of clinical routine and research.