Sonographische Darstellung von Faszikulationen und anderen Formen muskulärer Hyperkinesen

Abstract
Muskuläre Hyperkinesen lassen sich sonographisch darstellen: Am besten untersucht ist die sonographische Erfassung von Faszikulationen, aber auch so genannte ripplings, Myoklonien, choreatische Hyperkinesen und Tremores können sonographisch erfasst werden. Die Myosonographie hat sich besonders für den Nachweis von Faszikulationen als sehr geeignetes Verfahren herausgestellt. Faszikulationen zeigen sich sonographisch als 0,2 bis 0,5 Sekunden andauernde lokalisierte Muskelzuckungen. Einige Myoklonien ähneln sonographisch den Faszikulationen, andere zeigen eine längere Zuckungsdauer. Die Sonographie erlaubt eine sehr einfache und zuverlässige Bestimmung von Tremorfrequenzen. Die vorliegende Arbeit fasst den aktuellen Kenntnisstand zur sonographischen Detektion muskulärer Hyperkinesen zusammen und zeigt Zukunftsperspektiven auf. Muscular hyperkinesias can be visualized by means of ultrasound (US): Ultrasonographic detection of fasciculations has been best evaluated. However, so-called ripplings, myoclonias and choreatic hyperkinesias as well as tremores can also be visualized by US. Muscular US has proven as a precise imaging technique for the detection of fasciculations. Fasciculations are brief, localized muscle twitches, usually lasting for 0.2 - 0.5 seconds. Some myoklonias may present similar in US, others present with a longer duration. In addition, muscle US allows a very easy and reliable detection of tremor frequency. This article reviews the present ultrasonographic facilities in the detection of muscular hyperkinesias and gives future perspectives.