Beiträge zur Untersuchung verzehrsfertiger Nahrung auf Pesticidrückstände

Abstract
The well proven Specht cleanup procedure was miniaturized as far as possible and combined with glass capillary gas chromatography using on-column injection and ECD and thermionic detection (dual column gas chromatograph). The analysis of more than 50 consumption ready foods showed that detection and determination of relevant organochlorine and organophosphorous pesticide residues will be nearly always possible even in the low concentration range to be expected (1 μg/kg and less). Exceptions are only those foods exhibiting interfering peaks from coextractives already in the uncooked form. Cooking, frying, baking etc. often reduces the interfering components effectively. Das bewährte Aufarbeitungsverfahren nach Specht wurde so weit wie möglich miniaturisiert und mit der Capillargaschromatographie mit On-Column-Injektion und Elektroneneinfang- und thermionischem Detektor (Doppelsäulengerät) kombiniert. Die Untersuchung von über 50 verzehrsfertigen Lebensmitteln zeigte, daß Nachweis und Bestimmung relevanter Organochlor- und Organophosphor-Verbindungen selbst in dem zu erwartenden niedrigen Konzentrationsbereich von 1 μg/kg und darunter in den meisten Fällen möglich sind. Ausnahmen sind nur jene Lebensmittel, die schon in roher Form besonders viele Begleitstoffpeaks ergeben. Durch Kochen, Braten, Backen usw. wird der Anteil störender Stoffe oft wesentlich reduziert.

This publication has 1 reference indexed in Scilit: