Ergebnisse der diagnostischen Sonographie bei Verletzungen des Kniegelenkes

Abstract
In einer experimentellen Studie wurden an 3 Leichenpräparaten klinisch interessante Strukturen dargestellt. Anschließend wurden an den Präparaten definierte Verletzungen gesetzt, welche ebenfalls sonographisch dokumentiert wurden. Basierend auf diesen Erfahrungen wurden in einer prospektiven klinischen Studie bei 101 Patienten mit Kniegelenksbeschwerden die betroffenen Gelenke von zwei unterschiedlich erfahrenen Untersuchern sonographiert und anschließend unter standardisierten Bedingungen arthroskopiert. Die Sonographie wurde standardisiert mit einem 5 MHz-Linear- und 7,5 Sektor-Scanner durchgeführt. Sowohl in der experimentellen als auch in der klinischen Studie waren die Menisci gut darstellbar. Beim weniger erfahrenen Untersucher ergab sich bei Meniskusverletzungen des Innenmeniskus eine Genauigkeit und ein prädiktiver Wert von 81 %. Bei Verletzungen des Außenmeniskus lag die Genauigkeit bei 81 % der prädiktive Wert jedoch nur bei 7 %. Der erfahrene Untersucher hatte bei Meniskusverletzungen des Innenmeniskus eine Genauigkeit von 83 % und einen prädiktiven Wert von 91 %. Bei Verletzungen des Außenmeniskus lag die Genauigkeit bei 89 % der prädiktive Wert jedoch nur bei 22 %. Kreuzbandverletzungen konnten von beiden Untersuchern nicht sicher diagnostiziert werden. Baker-Zysten, Bursitiden und Veränderungen am Lig. patellae konnten hingegen sicher beurteilt werden. In an experimental study we examined three knee specimens with regard to the value of ultrasound for imaging soft tissue structures. Afterwards we documented artificial lesions of the menisci and ligaments. With this experience we started a prospective study of 101 patients suffering from acute knee injuries or chronic knee complaints. We compared the results of preoperative ultrasound investigation done by two different examiners with the final diagnosis after arthroscopy. For ultrasound evaluation we used a 5 MHz linear and a 7,5 MHz sector Scanner. In both the experimental and the clinical study the menisci were well visualized. For medial meniscus lesions the less experienced examiner reached an accuracy and a predictive value of 81 %. For the lateral meniscus the accuracy was 80 %, although there was only a predictive value of 7 % because of a high number of false positive results. The more experienced examiner got an accuracy of 83 % and a predictive value of 91 % for medial meniscus lesions. For the lateral meniscus the accuracy was 89 %, however, the predictive value was only 22 %. Both examiners were not able to detect ACL-ruptures surely. But ultrasound was useful to visualize Baker-cysts, bursitis, and jumpers-knee.