Aktuelles bei der Lungentransplantation

Abstract
Hintergrund: Die Lungentransplantation gilt heute als akzeptiertes Verfahren zur chirurgischen Therapie von Patienten im Endstadium einer Lungenerkrankung. Indikationen: Das Indikationsspektrum für die Lungentransplantation beinhaltet häufige Erkrankungen wie chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) und andere Formen von Lungenemphysemen (z. B. α-1-Antitrypsin-Mangel), parenchymatöse Erkrankungen (z. B. idiopathische pulmonale Fibrose), Erkrankungen aufgrund von Gendefekten (z. B. zystische Fibrose, bzw. Mukoviszidose), vaskuläre Erkrankungen (z. B. primäre pulmonale Hypertonie), chronisch infektiöse Leiden (z. B. Bronchiektasien) und seltenere Indikationen wie Lymphangioleiomyomatose oder die Sarkoidose. Behandlung und Ergebnisse: Diese Arbeit fasst die aktuellen Behandlungsstrategien, Techniken, Limitationen und Ergebnisse in der Lungentransplantation zusammen. Background: Lung transplantation has evolved to a standard treatment modality for patients suffering from end-stage lung diseases. Indications: Accepted indications for lung transplantation include chronic obstructive pulmonary disease of the lung (COPD) and other causes of emphysema (i. e., α-1-antitrypsin deficiency), parenchymal diseases (i. e., idiopathic pulmonary fibrosis), genetic disorders such as cystic fibrosis, vascular diseases (i. e., primary pulmonary hypertension), chronic infectious diseases (i. e., bronchiectasis), as well as rare indications such as lymphangioleiomyomatosis or sarcoidosis. Treatment and Outcome: This article reviews the current strategies in the treatment of lung transplant recipients, surgical techniques, limitations of and outcome after lung transplantation.