Die Therapie der akuten sekundären Peritonitis

Abstract
Die ambulant erworbene Pneumonie („community aquired pneumonia“, CAP) ist eine häufige und potenziell tödliche Erkrankung. Vor dem Hintergrund einer hohen Letalität innerhalb der ersten Tage ist bei klinischem Verdacht die unverzügliche Einleitung einer rationalen Diagnostik und Therapie von entscheidender prognostischer Bedeutung. In der vorliegenden Übersichtsarbeit wird die aktuelle nationale Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der CAP vorgestellt. Besonderer Fokus wird auf ein risikoadaptiertes Vorgehen zur raschen Identifikation von kritisch kranken Patienten gelegt. Die Risikostratifizierung hat ferner Einfluss auf die durchzuführende Diagnostik und adäquate Therapieeinleitung. Ferner gibt es neue Empfehlungen zur Prävention der CAP, die in diesem Artikel diskutiert werden. Community-acquired pneumonia (CAP) is a frequent and potentially fatal disorder. Due to the notably high mortality within the first days, the immediate initiation of rational diagnostic pathways and treatment is of tremendous prognostic impact. In this review article, the current German guideline on the diagnosis and therapy of CAP is presented. Special focus is put on structured patient management based on the individual risk for early identification of critically ill patients. In particular, risk assessment directly influences rational diagnostics and adequate therapy. New recommendations concerning preventive strategies are also discussed in this article.