Schnittqualität eines neuen Femtosekundenlasers

Abstract
Ziel: Ziel dieser Studie war es, die Schnittqualität und den zellulären Schaden eines neuartigen 200 kHz-Femtosekundenlasers zu bestimmen. Methode: 20 Schweineaugen und 3 humane Augen, die nicht für eine Hornhautransplantation geeignet waren, wurden für diese Untersuchung herangezogen. Mit dem WaveLight UltraFlap-Femtosekundenlaser mit einer Repetitionsrate von 200 kHz wurden alle Hornhautschnitte durchgeführt. Nach dem Flap-Schnitt wurden alle Hornhäute histologisch aufgearbeitet. Als histologische Untersuchungen wurde Lichtmikroskopie (HE-, PAS-, Picrosiriusrot-Färbung) sowie Transmissions- und Rasterelektronenmikroskopie durchgeführt. Ergebnisse: Bei allen Augen konnte der Flap sehr einfach angehoben werden und die Oberfläche war relativ glatt. Licht- und elektronenmikroskopisch zeigte sich das Epithel und Endothel intakt und ohne wesentliche Beeinflussung durch den Femtosekundenlaser. Auch die Keratozyten und Kollagenfibrillen zeigten nur geringe Veränderungen durch die Laserapplikation. Die Rasterelektronenmikroskopie zeigte eine glatte Wundoberfläche und präzise Sidecuts. Schlussfolgerungen: Mit diesem neuartigen Femtosekundenlaser lassen sich sehr einfach und präzise korneale Flaps schneiden. Dabei kommt es auch bei der hohen Repetitionsrate zu keinen wesentlichen thermischen und strukturellen Schäden des umliegenden Gewebes (Epithel, Endothel und stromale Matrix). Daher lassen sich mit diesem neuartigen Laser sehr einfach ohne wesentliche Nebenwirkungen korneale Flaps schneiden. Objective: The aim of this study was to evaluate the cut quality and the cellular damage when using a new 200 kHz femtosecond laser. Methods: 20 porcine eyes and 3 human eyes, not suitable for transplantation, were used for this study. The WaveLight UltraFlap femtosecond laser was used for flap creation. The surface of the cornea, the structure and ultrastructure of the corneal cells and stroma were evaluated thoroughly using light microscopy (HE-, PAS- and Picrosirius red staining), transmission electron microscopy (TEM), and scanning electron microscopy (SEM). Results: In all eyes, the flap could be lifted very easily and the flap appeared very smooth. Structural and ultrastructural evaluation with light and transmission electron microscopy on epithelium and endothelium showed no side effects of the laser application. The area around the flap cut was minimally affected and the keratocytes and collagen fibres showed minimal alteration due to laser treatment. Scanning electron microscopy revealed in all cases smooth surfaces and precise sidecuts. Conclusions: Precise corneal flaps can easily be created with this new femtosecond laser. At the same time, no structural and thermal side effects on corneal epithelium, stroma and endothelium appeared. Hence with this new femtosecond laser corneal flaps could be created easily without noteworthy side effects.