Malaria-induced thrombocytopenia

Abstract
Platelet counts were investigated in 26 patients withP. falciparum malaria and 39 patients withP. vivax malaria before and after treatment. Before schizontocidal treatment 22 of 26 (85%) patients withP. falciparum malaria and 30 of 39 (72%) patients withP. vivax malaria had depressed platelet counts below 150,000/Μl blood. There was a correlation between low platelet counts and high counts of malarial plasmodia (parasitized red blood cells) inP. falciparum andP. vivax infections (p < 0.001). Platelet survival, studied by malonaldehyde formation in three patients during the period of decreasing parasitaemia, revealed a shortened life span to 2–3 days in comparison to 7–10 days in normal controls. In all patients platelet counts rose to threefold the initial values within 5 days after clearance of parasites. The results demonstrate that, first, thrombocytopenia is a common feature in human malaria, second, thrombocytopenia induced by malaria is due to shortened life span in the peripheral blood and, third, some interaction is present between platelets and malaria plasmodia or parasitized red cells. Bei 26 Patienten mitMalaria tropica und 39 Patienten mitMalaria tertiana wurden die Thrombozytenzahlen vor und nach Behandlung untersucht. Vor der spezifischen Malariabehandlung zeigten 22 von 26 Patienten mitMalaria tropica (85%) und 30 von 39 Patienten mitMalaria tertiana (72%) erniedrigte Plättchenzahlen unter 150 000/Μd Blut. Zwischen niedrigen Thrombozytenzahlen und hoher Parasitämie bestand eine eindeutige Korrelation sowohl bei Infektionen durchP. falciparum als auch durchP. vivax (p < 0,001). Bei drei Patienten wurde während der abklingenden Parasitämie die Lebenszeit der Thrombozyten mit der Methode der Malonaldehyd-Bildung untersucht. Sie zeigte eine auf 2–3 Tage verkürzte Lebenszeit der Thrombozyten im Vergleich zu 7–10 Tagen bei normalen Kontrollpersonen. In allen Patienten stiegen die Thrombozytenzahlen nach beendeter malariaspezifischer Behandlung innerhalb von 5 Tagen bis auf das Dreifache der Ausgangswerte an. Die Ergebnisse lassen darauf schlie\en, da\ erstens eine Thrombozytopenie regelmä\ig bei der menschlichen Malaria vorhanden ist, zweitens die durch Malaria induzierte Thrombozytopenie bedingt ist durch eine verkürzte Lebenszeit der Thrombozyten im peripheren Blut, und drittens, da\ eine Interaktion zwischen Thrombozyten und den Malariaplasmodien bzw. den parasitierten Erythrozyten besteht.