Abstract
Es werden die binären Gläser von P2O5 mit CdO, Na2O und Li2O erschmolzen und ihre physikalischen Eigenschaften (Dichte, Molvolumen, Lichtbrechung, Molrefraktion) bestimmt. Die erhaltenen Werte werden in Abhängigkeit von der molaren oxydischen Zusammensetzung graphisch dargestellt. Im Gegensatz zu dem früher untersuchten System P2O5PbO ändern sich bei diesen Gläsern die Molrefraktionen und das Molvolumen nicht linear mit der Zusammensetzung. Daher ist die scheinbare Molrefraktion der in den Gläsern gelösten basischen Oxyde nicht konstant. Sie ändert sich vielmehr angenähert linear mit der molaren oxydischen Zusammensetzung; dasselbe gilt mithin in Übereinstimmung mit den entsprechenden Sauerstoffatomen in Silikat‐und Boratgläsern auch für die Refraktion der OP,M‐Atome. Für Cd2+ erhält man aus der Molrefraktion der Phosphatgläser die Ionenrefraktion R = 2,15 cm3. Dieser Wert stimmt mit der nach anderen Methoden gefundenen Ionenrefraktion von Cadmium gut überein.

This publication has 15 references indexed in Scilit: