Kongenitale Cytomegalovirus-Infektion mit letalem Ausgang

Abstract
Die Schwangerschaft einer 34jährigen Patientin verlief bis zum Blasensprung in der 30. Schwangerschaftswoche weitgehend unauffällig. In der 36. Schwangerschaftswoche wurde sie unter dem Bild einer schweren EPH-Gestose entbunden. Das Neugeborene war asphyktisch, zeigte petechiale Blutungen und Hepatosplenomegalie, was auf eine kongenitale CMV-Infektion hinwies. Das Kind starb am vierten Lebenstag. Während bei der Mutter die Virusisolierung aus Urin, Cervixabstrich und Placentagewebe nicht möglich war, konnte aus dem Urin des Kindes sowie post mortem aus Lungen- und Lebergewebe Cytomegalovirus in Zellkultur nachgewiesen werden. Im Serum des Kindes wurden zudem CMV-spezifische IgM-Antikörper im ELISA festgestellt. A 34-year-old woman had an essentially uneventful pregnancy until membrane rupture in the 30th week of pregnancy. She developed severe eclampsia necessitating delivery by section in the 36th week, The child was asphyxic at birth with petechial haemorrhages and hepatosplenomegaly, suggesting cytomegalovirus infection (CMV). He died on the fourth day. Virus could not be isolated from maternal urine, cervical smear and placental tissue, but was demonstrated in the child's urine and post-mortem in lung and liver tissue. The ELISA test on the child's serum was positive for CMV-specific IgM antibodies.