Prevalence, Pattern, and Functional Impact of Late Gadolinium Enhancement in Left Ventricular Hypertrophy due to Aortic Valve Stenosis

Abstract
Ziel: Ziel der vorliegenden Studie war es, die Häufigkeit, das Verteilungsmuster sowie die funktionelle Bedeutung einer späten myokardialen Kontrastmittelanreicherung (Late Gadolinium Enhancement; LGE) bei linksventrikulärer (LV) Hypertrophie infolge einer Aortenklappenstenose zu untersuchen. Material und Methoden: Eine kardiale MRT wurde bei 40 Patienten (17 Frauen, 23 Männer, Durchschnittsalter 76,6 ± 22,5 Jahre) mit bekannter LV-Hypertrophie infolge einer Aortenklappenstenose (mittlere Klappenöffnungsfläche: 89,8 ± 19,2 mm2) sowie ausgeschlossener koronarer Herzerkrankung durchgeführt. Alle Untersuchungen wurden an einem 1,5 T MR-Scanner durchgeführt. Zur Bestimmung der LV-Volumina und Ejektionsfraktion sowie zur Planimetrie der Aortenklappenöffnungsflächen wurden Steady-State-Free-Precession-Sequenzen in Standardkurz- und Langachsenschnitten sowie orthogonal zur Aortenklappe akquiriert. 10 – 15 min nach intravenöser Injektion von 0,2 mmol Gd-DTPA pro Kilogramm Körpergewicht wurde eine Inversion-Recovery präparierte gespoilte Gradientenechosequenz in Standardkurz- und Langaschenschichten aufgenommen, um ein myokardiales LGE zu detektieren. Ergebnisse: In 32,5 % (13 / 40) unserer Patienten konnte ein LGE beobachtet werden. Dieses zeigte ein nicht ischämisches Verteilungsmuster mit Aussparung des subendokardialen Myokards und war vorwiegend in den basalen septalen und inferioren Segmenten des linken Ventrikels lokalisiert. Patienten mit LGE zeigten eine niedrigere Ejektionsfraktion (55,5 ± 13,8 % vs. 69,1 ± 10,7 %, p = 0,0014), ein höheres endsystolisches Volumen (59,8 ± 33,3 ml vs. 36,6 ± 16,0 ml, p = 0,0048) sowie eine höhere LV-Muskelmasse (211,0 ± 13,8 vs. 157,9 ± 37,5 g, p = 0,0002) verglichen zu den Patienten ohne LGE. Schlussfolgerung: Das Auftreten eines LGE ist häufig in Patienten mit LV-Hypertrophie infolge einer Aortenklappenstenose und ist assoziiert mit einer schlechteren LV-Funktion. Purpose: To assess the prevalence and pattern of myocardial late gadolinium enhancement (LGE) and its functional impact on patients with left ventricular hypertrophy caused by aortic valve stenosis. Materials and Methods: Cardiac magnetic resonance imaging of 40 patients (17 female, 23 male, mean age: 76.6 ± 22.5 years) with known aortic valve stenosis (mean aortic valve area: 89.8 ± 19.2 mm2) and without coronary artery disease was performed at 1.5 T using steady-state free precession sequences for aortic valve planimetry and for the assessment of left ventricular (LV) volumes and mass. Ten to 15 minutes after injection of 0.2 mmol Gd-DTPA per kilogram body weight, inversion-recovery prepared spoiled gradient echo images were acquired in standard long and short axis views to detect areas of LGE. Results: LGE was observed in 32.5 % (13 / 40) of our patients. LGE was mainly located in the basal septal and inferior LV segments, and showed a non-ischemic pattern with sparing of the subendocardial region. Patients with LGE showed lower LV ejection fractions (55.5 ± 13.8 % vs. 69.1 ± 10.7 %, p = 0.0014), higher LV end-systolic volumes (59.8 ± 33.3 ml vs. 36.6 ± 16.0 ml, p = 0.0048), and LV masses (211.0 ± 13.8 vs. 157.9 ± 37.5 g, p = 0.0002) compared to patients without LGE. Conclusion: LGE is frequent in patients with hypertrophic left ventricles due to aortic valve stenosis and is associated with worse LV function.