Abstract
An 300 frisch isolierten Erregern (je 20 Stämme von 15 verschiedenen Spezies) wurden Regressionsanalysen zur Korrelation von minimaler Hemmkonzentration und Hemmhofdurchmesser für Ofloxacin-Disks ausgeführt. In einer Pilot-Studie mit unterschiedlichen Disk-Beladungen wurde festgestellt, daß mit zunehmender Disk-Beladung die Korrelation schlechter wird. Für vergleichende Untersuchungen auf Mueller-Hinton-Agar mit den Methoden nachKirby-Bauer sowie nach DIN 58940 wurden mit 5 µg Ofloxacin beschickte Disks gewählt. Basierend auf vorläufigen MHK-Breakpoints für Ofloxacin von 1 mg/l und 4 mg/l ergeben sich aus den Regressionsgleichungen folgende Interpretationen des mit 5 µg-Disks in derKirby-Bauer-Methode gewonnenen Ofloxacin-Hemmhofs: Resistent bis zu 12 mm, mäßig empfindlich von 13 bis 19 mm und empfindlich ab 20 mm. Die entsprechenden Werte für die Methode nach DIN 58940 lauten: Resistent bis zu 14 mm, mäßig empfindlich von 15 bis 21 mm und empfindlich ab 22 mm. Die Daten sind den von uns in früheren Studien ermittelten Grenzwerten von Norfloxacin, Enoxacin und Ciprofloxacin sehr ähnlich. Regression analyses to determine the correlation of MIC and inhibition zone produced by ofloxacin disks were carried out using 300 freshly isolated cultures of infective organisms (20 strains each from 15 species). It was found in pilot studies that the correlation becomes poorer with increasing disk loads. Disks containing 5 µg of ofloxacin were chosen for comparative studies using Mueller-Hinton agar and Kirby-Bauer, as well as DIN-58940 methods. Based on preliminary MIC breakpoints of 1 and 4 mg/l and on calculations from regression equations, the following zone interpretations using the Kirby-Bauer method are recommended: resistant = up to 12 mm, intermediate = 13 to 19 mm, susceptible = 20 mm or more. The respective values for the DIN method are: resistant = up to 14 mm, intermediate = 15 to 21 mm, susceptible = 22 mm or more. The results are similar to those obtained by us in previous studies with norfloxacin, enoxacin and ciprofloxacin.