Palliativmedizin - Definitionen und Grundzüge

Abstract
Seit den Anfängen der Medizin gehören die Linderung der Beschwerden und die Begleitung des Kranken zu den Aufgaben des Arztes. Mit den zunehmenden Möglichkeiten, Krankheiten heilen zu können, gerieten diese Aspekte ärztlichen Handelns in den Hintergrund, und erst die 90er Jahre des abgelaufenen 20. Jahrhunderts waren geprägt durch eine zunehmende dynamische Entwicklung unterschiedlicher palliativmedizinischer Dienste, die diese Aufgaben wieder in den Vordergrund stellten. Inzwischen wird die Palliativmedizin auch von denjenigen als ein wichtiges Thema angesehen, die dies noch vor wenigen Jahren für unnötig hielten. Die vorliegende Arbeit gibt eine Übersicht über die Situation der Palliativmedizin in Deutschland, beschreibt die bisherigen Definitionen der unterschiedlichen Organisationsformen und versucht Unterschiede und Gemeinsamkeiten darzulegen.