Weitere Untersuchungen über die Wirkung von Aneurin und Biotin auf das Wachstum von Wurzelpilzen

Abstract
Die vorliegende Untersuchung behandelt in erster Linie den Einfluß von Aneurin in suboptimalen Mengen auf das Wachstum von Clitopilus Prunulus (Scop.) Fr., Boletus luteus (L.) Fr. und B. variegatus (Sw.) Fr. Aneurin hatte bei diesen Pilzen eine überaus starke stimulierende Wirkung auf die Wachstumsgeschwindigkeit. Der Verlauf der Wachstumskurven scheint darauf hinzudeuten, daß die Pilze bei diesen Versuchen nicht die Fähigkeit besaßen, selbst Aneurin zu synthetisieren. Die genannten Arten dürften der Gruppe von Pilzen angehören, die Fries (1938) als absolut aneurinbedürftig bezeichnet hat. Außerdem wurden Lactarius deliciosus (L.) Fr., Boletus granulatus (L.) Fr., B. piperatus (Bull.) Fr., B. viscidus (L.) Fr. und Cenococcum graniforme (Sow.) Ferd. & Winge untersucht. Aneurin hatte in sämtlichen Fällen einen stark beschleunigenden Einfluß auf das Wachstum. Biotin wirkte stimulierend auf das Wachstum von Boletus piperatus und Cenococcum graniforme, hatte dagegen keinen Einfluß auf die übrigen Arten. Boletus granulatus, B. piperatus und Cenococcum graniforme scheinen die Fähigkeit zu besitzen, selbst Aneurin zu synthetisieren. Fortgesetzte Untersuchungen mit diesen Arten sind im Gange. Es ist von großem Interesse, daß die Mykorrhizenpilze der Bäume hinsichtlich ihrer Forderungen in bezug auf Wuchsstoffe physiologisch nicht gleichwertig sind.