Zuflucht in digitalen Welten – zum Zusammenhang von kritischen Lebensereignissen mit pathologischem Internetgebrauch im Jugendalter

Abstract
Untersucht wird ein möglicher Zusammenhang zwischen kritischen Lebensereignissen und pathologischem Internetgebrauch im Jugendalter. Eine repräsentative Stichprobe von 1.444 Schülerinnen und Schülern aus Heidelberg und Umgebung wurde im Rahmen einer europäischen, schulbasierten Studie (SEYLE) untersucht. Pathologischer Internetgebrauch wurde mit dem Young Diagnostic Questionnaire (YDQ) erhoben. Bedeutsame Lebensereignisse wurden durch eine Kombination der List of Threatening Experiences (LTE) und Life Events Checklist (LEC) im Zeitraum der letzten sechs Monate erfasst. Als Kovariate wurde die psychopathologische Auffälligkeit mittels Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) erfasst. 4,8 % der Schüler wiesen einen pathologischen Internetgebrauch auf, 14,5 % zeigten einen problematischen Internetgebrauch. Jugendliche mit problematischem bzw. pathologischem Internetgebrauch berichteten insgesamt von mehr kritischen Lebensereignissen, insbesondere im Hinblick auf Schwierigkeiten im interpersonellen Bereich und schulischer Leistung. Nach Adjustierung für soziodemografische Unterschiede und psychopathologische Auffälligkeiten zeigten sich der unerwartete Abfall schulischer Leistung und das Ende einer romantischen Beziehung als bedeutsame Lebensereignisse, die spezifisch mit pathologischem Internetgebrauch assoziiert sind. Jugendliche mit pathologischem Internetgebrauch berichteten signifikant häufiger von interpersonellen Problemen und einem unerwarteten Abfall der schulischen Leistung. Während die vorliegenden Daten die Klärung eines kausalen Zusammenhangs verbieten, deuten die Ergebnisse auf mögliche Risikoindikatoren (Schulleistung und Beziehungsabbrüche) mit Bedeutung für die kinder- und jugendpsychiatrische Praxis. Refuge in Digital Worlds – the Association of Critical Life Events with Pathological Internet Use in Adolescence The present study sought to clarify the potential relationship between critical life events and pathological internet use in adolescents. A cross-sectional survey was conducted within the framework of a European school-based study (SEYLE) which included a representative sample of 1,444 students from the Rhein-Neckar catchment area. The Young Diagnostic Questionnaire (YDQ) was used to assess pathological internet use, whereas a combination of the List of Threatening Experiences (LTE) and Life Events Checklist (LCE) was administered to assess critical life events over the period of the last six months. Statistical models were adjusted for the presence of psychopathological distress using the Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ). 4.8 % of the participating students reported pathological internet use, 14.5 % met criteria for risky Internet use. Overall, adolescents with risky or pathological internet use recalled more critical life events, particularly within the context of interpersonal relationships and academic performance. After adjusting for sociodemographic variables and psychopathological distress, results showed that an unexpected decrease in academic performance as well as the termination of a romantic relationship, both were significantly associated with pathological internet use. Adolescents with pathological internet use reported significantly more frequent interpersonal problems and an unexpected decrease of academic performance. Based on the cross-sectional nature of the investigation, causality of the association cannot be established. However, results point towards potential risk factors (academic performance, termination of relationships) which may guide the identification of adolescents with risky or pathological internet use in child- and adolescent psychiatry.