Abstract
Die elastischen Verzerrungen in der Umgebung von Zwischengitteratomen in kubisch raumzentrierten Kristallen werden auf Grund von Vorstellungen über die Relaxation der umliegenden Atome abgeschätzt. Mit Hilfe der lokalen Verzerrungen wurde die elastische Bindungsenergie eines Paars von Zwischengitteratomen berechnet; das Ergebnis stimmt befriedigend mit dem von Powers experimentell ermittelten Wert von etwa 2 kcal/Mol überein. Im Anhang wird aus der Tetragonalität des Martensits die Grösse der von einem Zwischengitteratom hervorgerufenen lokalen Verzerrung zu 0,19 bestimmt. Ausserdem wird gezeigt, dass die vom Kohlenstoff hervorgerufene Erhöhung der freien Energie des α-Eisens (relativ zu γ-Eisen gleicher Zusammensetzung) weitgehend durch die elastische Spannungsenergie zu erklären ist.

This publication has 3 references indexed in Scilit: