New Search

Export article

Diagnostische und behandlungsbezogene Klassifikation psychischer Traumafolgestörungen

Julia Schellong

Abstract: Psychische Folgen interpersoneller Traumatisierungen wie Gewalt im sozialen Nahraum, frühe Gewalterfahrungen, Vernachlässigung in der Kindheit, sexuelle Gewalt und sequenzielle Traumatisierungen durch Kriegs-, Flucht- und Foltererlebnisse zeigen selten die reine Symptomatik einer klassischen Posttraumatischen Belastungsstörung. Ausgehend von bisherigen und zukünftigen klassifikatorischen Modellen entwickelte die Arbeitsgruppe der DeGPT (Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie) eine syndrom- und behandlungsbezogene Einteilung der Traumafolgestörungen in vier Typen: (1) die klassische Traumafolgestörung, die (2) Traumafolgestörung mit Komorbidität mit einer weiteren psychischen Erkrankung, die (3) Traumafolgestörung mit persönlichkeitsprägender Symptomatik und die (4) Traumafolgestörung mit komplexer dissoziativer Symptomatik. Diese praxisorientierte Systematisierung der Posttraumatischen Folgestörungen soll die Indikationsstellung, die Hierarchisierung von Therapiezielen und die Therapieplanung erleichtern.
Keywords: und / die / Symptomatik / Traumafolgestörung mit / klassifikatorischen Modellen / der Traumafolgestörungen / Hierarchisierung von

Scifeed alert for new publications

Never miss any articles matching your research from any publisher
  • Get alerts for new papers matching your research
  • Find out the new papers from selected authors
  • Updated daily for 49'000+ journals and 6000+ publishers
  • Define your Scifeed now

Share this article

Click here to see the statistics on "Ptt - Persönlichkeitsstörungen: Theorie Und Therapie" .
Cited by 1 articles
    Back to Top Top