Traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen – Klinisches Vorgehen, Evidenzbasis und weitere Perspektiven

Abstract
Zusammenfassung. Die traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie (Tf-KVT) ist eine evidenzbasierte Traumatherapie für Kinder und Jugendliche mit Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) im Alter zwischen 3 und 17 Jahren. Eine erwachsene Bezugsperson wird regelmäßig an der Therapie beteiligt. Die Tf-KVT besteht aus den acht Komponenten Psychoedukation und Erziehungsfähigkeiten, Entspannungstraining, Affektive Modulation, Kognitive Verarbeitung, Traumanarrativ, In-vivo-Bewältigung traumatischer Schlüsselreize, gemeinsame Eltern-Kind-Sitzung sowie Erleichtern künftiger Sicherheit und Entwicklung. Mehrere Metaanalysen und systematische Übersichtsarbeiten bestätigten die Wirksamkeit dieser in bisher 13 randomisierten kontrollierten Studien untersuchten Therapie, die mit dem Evidenzgrad Ia im Rahmen internationaler Leitlinien als Therapie erster Wahl für Kinder und Jugendliche mit PTBS empfohlen wird.